Rückblick auf die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025
Berlin, 30. Juni 2025 – Fast 5.000 Teilnehmende, über 200 Aussteller:innen, volle Bühnen und wertvolle Gespräche auf Augenhöhe: Die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE war auch 2025 wieder der zentrale Treffpunkt für den digitalen Handel. ATAMYA war gemeinsam mit seinen Technologie- und Implementierungspartnern nexoma, communicode, pixx.io und NETFORMIC vor Ort mit einer klaren Botschaft: Wer heute im E-Commerce erfolgreich bleiben will, braucht automatisierte Datenprozesse, durchgängige Qualität und starke Strategien.
Produktdaten-Power mit den besten Technologien & E-Commerce-Strategien
Die gemeinsame Präsenz auf der K5 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll eingespielte Partnerschaften im Digital Commerce sind. Jeder der Partner bringt ein eigenes Spezialgebiet mit und gemeinsam schaffen wir ein starkes, durchgängiges Ökosystem für modernes Produktdatenmanagement.
- nexoma GmbH – Spezialist für Produktdaten, Klassifikationen und Integrationen. Sie präsentierten gemeinsam mit ATAMYA Lösungen rund ums Data-Onboarding, Formatstandards wie BMEcat/ETIM und automatisierte Daten-Syndication.
- communicode AG – Digitale Agentur mit starkem Fokus auf E-Commerce/Business-Solutions. Sie unterstützten strategisch und operativ von Use-Case bis PIM-Implementierung.
- pixx.io – Innovative DAM-Lösung, die kreative Media‑Assets zentral verwaltet und per API nahtlos in PIM und Workflow‑Systeme integriert
- NETFORMIC GmbH – E‑Commerce‑ und PIM‑Experte mit Fokus auf technische Umsetzung und Business Impact: Von Beratung über Entwicklung bis Betrieb.
K5 Austeller: ATAMYA, communicode, NETFORMIC, nexoma & pixx.io
Automatisierungslösungen für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce
Das Thema „Into the Flow“ bewegte sich durch die Hallen und Bühnen der K5 und beschreibt auch genau, worum es im Produktdatenmanagement heute geht: Prozesse müssen fließen, Systeme kommunizieren, Daten konsistent und kontextualisiert bereitstehen. ATAMYA liefert mit seiner flexiblen Workflow Engine und KI-gestützten Features die Grundlage, um datenbasierte Prozesse zu automatisieren. Ob Textgenerierung, Übersetzungen oder kanalübergreifende Ausspielung – die Automatisierung entlastet Teams, verbessert die Datenqualität und schafft Raum für Wachstum. So werden Produktdaten zum echten Wettbewerbsvorteil.
Viele der auf der K5 formulierten Thesen lassen sich auf das Produktdatenmanagement übertragen und unterstreichen die strategische Bedeutung im digitalen Handel. Alexander Graf bringt es auf den Punkt: „Daten besitzen ist das bessere Geschäft als Produkte besitzen.“ Wer seine Produktdaten im Griff hat, steuert Sichtbarkeit, Relevanz und Conversion und sichert sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Kristina Mertens teilte auf der K5: „Content muss Kern sein, nicht Kür.“ Produktdaten sind kaufentscheidend. Ihre Vollständigkeit, Qualität und Relevanz für die unterschiedlichen Kanäle zahlen unmittelbar auf Umsatz, auf die Marke und Kundenbindung ein.
Ein Event mit Wirkung für uns, unsere Partner und die Branche
Die K5 war für ATAMYA mehr als ein Branchenevent. Sie war ein Ort wertvoller Gespräche und inspirierender Impulse. Besonders gefreut hat uns der intensive Austausch an unserem Stand und das große Interesse an den Lösungen und Strategien. Mit neuen Kontakten, frischen Ideen und viel Rückenwind blicken wir bereits nach vorn.
Die nächste K5 findet am 23. und 24. Juni 2026 im ESTREL Berlin statt – und wir sind sicher: Produktdaten werden wieder ganz vorne mit dabei sein.