Spatial Commerce
Spatial Commerce beschreibt die Verschmelzung von E-Commerce mit räumlichen, interaktiven Erlebnissen, etwa durch Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder digitale Showrooms. Kund:innen können Produkte realitätsnah erleben, virtuell platzieren oder direkt im dreidimensionalen Raum konfigurieren. Damit diese immersiven Formate überzeugen, müssen sie mit aktuellen, konsistenten und kontextbezogenen Inhalten gespeist werden. Spatial Commerce eröffnet damit neue Möglichkeiten der Produktpräsentation und stärkt die emotionale Bindung zur Marke.
Immersive Erlebnisse schaffen mit Spatial Commerce
Spatial Commerce eröffnet Marken neue Wege der Interaktion, indem Produkte nicht nur gezeigt, sondern erlebbar gemacht werden. Diese Anwendungen schaffen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern stärken das Vertrauen und fördern Kaufentscheidungen auf emotionaler Ebene. Je immersiver das Markenerlebnis, desto größer die Wirkung auf Engagement und Conversion. Welche Potenziale Spatial Commerce konkret bietet und wie Unternehmen davon profitieren, zeigt der Beitrag zu „Spatial Commerce: eine neue Dimension im E-Commerce“.