Master Data Management (MDM)
Master Data Management (MDM) bezeichnet die zentrale und konsistente Verwaltung aller geschäftskritischen Stammdaten – etwa zu Kunden, Lieferanten, Produkten oder Standorten. Ziel ist es, eine einheitliche Datenbasis zu schaffen, die unternehmensweit genutzt wird und damit Prozesse, Analysen und Entscheidungen unterstützt. Durch klare Verantwortlichkeiten, standardisierte Prozesse und hohe Datenqualität sorgt MDM für Effizienz, Transparenz und Verlässlichkeit in der gesamten Organisation.
MDM: Ihre Datenquelle für fundierte Entscheidungen
Ein Multi-Domain-MDM konsolidiert Stammdaten aus verschiedenen Systemen wie CRM, ERP oder Produktdatenbanken in einer zentralen Plattform. So entsteht eine 360°-Sicht auf zentrale Unternehmensdaten – von Kunden über Lieferanten bis hin zu Produkten – und Redundanzen oder Inkonsistenzen werden effektiv vermieden. Durch klare Governance ist sichergestellt, dass Daten nur einmal gepflegt werden und Änderungen automatisch über alle Systeme verteilt werden. So profitieren Teams von aktuellen, zuverlässigen Informationen, die schnelle, faktenbasierte Entscheidungen und reibungslose Prozesse ermöglichen. Wie Multi-Domain-MDM konkret funktioniert, welche Rollen Stakeholder spielen und welche Technologien zum Einsatz kommen, erfahren Sie im gebündelten Überblick zum MDM-Ansatz.