Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ATAMYA Ihr Produktdatenmanagement einfacher und effizienter machen kann. Simply Smarter Product Data.

Markus Pichler
13 / 11 / 25·6 Min Lesen
Product Information Management
Der PIM-Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter. Und vieles, was in der Vergangenheit dabei entstanden ist, war für die Anforderungen seiner Zeit genau richtig. Doch die Welt hat sich verändert und mit ihr die Erwartungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Vernetzung. Kund:innen sind informierter und anspruchsvoller, sie erwarten personalisierte Erlebnisse über alle Kanäle. Retouren drücken die Margen, Social Commerce verändert die Spielregeln, Lieferketten sind fragil, neue Technologien wie KI stellen alles auf den Kopf. Kurzum: Der Markt bewegt sich schneller, als viele Systeme mithalten können. Die alten Antworten passen nicht mehr zu den neuen Fragen.
Um diesen tiefgreifenden Veränderungen in der Marktdynamik gerecht zu werden, war für uns klar: Es reicht nicht mehr, bestehende Systeme weiter auszubauen, mit neuen Features zu versehen oder deren Oberflächen zu modernisieren. Wir wollten Produktdatenmanagement neu denken – von Grund auf, aus der Userperspektive und mit einem klaren Blick auf die Anforderungen von heute und morgen. So beginnt die Geschichte von ATAMYA.
Wir haben uns nicht gefragt: „Welche neuen Features können wir hinzufügen?“ Sondern: „Wie wollen unsere Kund:innen heute und in Zukunft mit Produktinformationen arbeiten?“
Die Antwort war klar: Es reicht nicht, Bestehendes zu modernisieren. Wir wollten Produktdatenmanagement neu denken, und zwar aus der Perspektive der Anwender:innen.
Deshalb haben wir nicht weitergebaut, sondern neu gebaut. ATAMYA ist das Ergebnis: eine Plattform mit moderner Architektur, offen, flexibel und bereit für Wachstum. Die ATAMYA Product Cloud ist heute eine Plattform, die nicht nur mit dem Markt Schritt hält, sondern ihn vorantreibt.
Die Zeit der schwerfälligen Systeme ist vorbei. Wer heute noch auf Monolithen setzt, zahlt mit Kosten, Zeit und Flexibilität. ATAMYA ist von Grund auf cloud-native konzipiert und basiert auf Microservice-Architektur – schlank, skalierbar, automatisch aktuell. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Agilität, immer up-to-date.
Wir haben auch das Thema Datenmodell komplett neu gedacht – flexibel und multidomain. In ATAMYA können verschiedene Datenwelten – Produkte, Kunden, Lieferanten, Assets – in einer Plattform zusammengeführt werden. Multi-Domain bedeutet: Alles greift ineinander ohne den Ballast separater Systeme. Was mal nur mit großen, teuren Master-Data-Systemen möglich war, geht heute schlanker und ohne auf Leistungsfähigkeit zu verzichten.
Früher waren Integrationen monatelange Projekte. Heute gilt: Mit einer API gibt es keine Grenzen. Die ATAMYA Product Cloud ist API-first entwickelt. Sie ist offen für jede Verbindung, flexibel erweiterbar und lässt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren. Das Ergebnis ist echte Composability. Unternehmen gestalten ihre Architektur genau so, wie sie sie brauchen, ohne IT-Marathon und ohne Kompromisse.
Technologie ist nur dann erfolgreich, wenn Menschen sie gerne nutzen.
Mit ATAMYA brechen wir mit Komplexität und machen sie einfach: Unser durchdachtes, intuitives UI/UX-Design macht Produktdatenmanagement für alle zugänglich – nicht nur für Datenprofis. Egal ob Marketing, E-Commerce oder IT, alle finden sich sofort zurecht und nutzen die Software gern. Das Ergebnis: Effizientere Prozesse, höhere Akzeptanz, bessere Datenqualität und spürbar mehr Geschwindigkeit im Alltag.
Im PIM-Markt hat sich seit Jahren wenig bewegt – viele Systeme wurden nur aufgefrischt, statt neu gedacht. Jetzt beginnt die Zeit des Wandels und ATAMYA ist die Antwort auf diese Veränderung: Eine Plattform, die Stabilität schafft, Prozesse vereinfacht und Wachstum ermöglicht.
Produktinformationen entfalten ihren Wert erst dann, wenn sie im richtigen Moment am richtigen Ort wirken. Heute müssen wir mehr Kanäle bedienen als je zuvor: Shops, Marktplätze, Social Commerce, Apps, B2B-Portale. Jeder Kanal hat dabei noch seine eigenen Anforderungen, Formate und Regeln.
Unsere Vision geht aber noch weiter: ein PIM, das Kanäle nicht nur bespielt, sondern sie versteht und automatisch erkennt, wie Produktinformationen optimal wirken.
Viele reden von KI, wir reden von Prozessen, die automatisch laufen. ATAMYA verbindet smarte Workflows mit KI-gestützten Funktionen, um wiederkehrende Aufgaben zu eliminieren, wie zum Beispiel: Daten-Onboarding, Optimierung der Datenqualität oder Texterstellung. Das Ziel ist, weniger Routinen zu haben und mehr Wertschöpfung zu schaffen. Teams sollen ihre Zeit nicht mehr mit Copy-Paste oder Formatierungen verbringen, sondern mit Strategie, Storytelling und Innovation.
ATAMYA denkt Produktdatenmanagement als Automatisierungsmotor für Prozesse, die von selbst laufen, und für Unternehmen, die sich auf das konzentrieren wollen, was wirklich zählt: Kundenerlebnisse und Wachstum.
Produktinformationsmanagement bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor im Handel, doch die Spielregeln haben sich verändert. Was heute zählt, sind Tempo, Flexibilität und einfache Prozesse. Mit ATAMYA haben wir eine Plattform geschaffen, die genau darauf ausgelegt ist. Wir bringen Erfahrung mit – und den Mut, PIM neu zu denken. Cloud-native, modular, benutzerfreundlich, zukunftsorientiert.
Mit ATAMYA wollen wir nicht weniger, als das Produktdatenmanagement von Grund auf neu zu definieren: radikal einfacher, smarter und bereit für die Zukunft. Wir wollen Unternehmen dabei unterstützen, Produktinformationen nicht länger als Last, sondern als Chance zu begreifen. Deswegen bauen wir die Plattform, die aus Daten Erlebnisse und aus Unternehmen Gewinner im digitalen Handel macht. Genau dafür steht unser Markenversprechen: Simply Smarter.
Unsere Geschichte endet nicht mit dieser Vision, sie beginnt genau dort. ATAMYA wächst mit den Anforderungen unserer Kunden und entwickelt sich stetig weiter. Teams in Marketing, E-Commerce, IT oder Produkt- und Datenmanagement erzielen damit bessere Ergebnisse mit viel weniger Aufwand. Für Entscheider:innen heißt das: Zukunftssicherheit durch eine Plattform, die Investitionen schützt, Prozesse vereinfacht und Wachstum ermöglicht.
ATAMYA ist schon heute KI-gestützt: Automatisierungen, smarte Datenaufbereitung und Workflows entlasten Teams und sorgen für Tempo im Alltag. Doch das ist erst der Anfang. Künstliche Intelligenz wird künftig noch stärker dazu beitragen, Produktinformationen schneller, präziser und vielseitiger bereitzustellen – von automatischer Texterstellung und Übersetzung bis hin zu intelligenter Datenvalidierung und personalisierter Ausleitung. KI ist dabei kein Schlagwort, sondern ein Enabler: für weniger Routine und mehr Fokus auf Strategie, Wertschöpfung und Kundenerlebnisse.
Wir entwickeln ATAMYA kontinuierlich weiter mit einem klaren Ziel: die Chancen von KI zu nutzen, um das Produktdatenmanagement von morgen zu gestalten.
Autor:
Markus Pichler
Managing Director
ATAMYA
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ATAMYA Ihr Produktdatenmanagement einfacher und effizienter machen kann. Simply Smarter Product Data.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren