Translation Management
Translation Management umfasst die Organisation, Durchführung und Kontrolle von Übersetzungsprozessen. Im internationalen Vertrieb ist es essenziell, Produktdaten in mehreren Sprachen bereitzustellen. Ein PIM-System zentralisiert die Pflege mehrsprachiger Inhalte, ermöglicht Übersetzungs-Workflows und stellt sicher, dass alle Versionen synchron und aktuell sind.
Warum Translation Management Ihr internationales Wachstum stärkt
Ein Translation Management optimiert den gesamten Übersetzungsworkflow: von der Segment-basierten Übersetzung mit Echtzeitvorschlägen über konsistente Terminologien bis hin zur nahtlosen Zusammenarbeit zwischen internen und externen Teams. Moderne Translation Management Systeme merken sich bereits übersetzte Inhalte, vermeiden Wiederholungen und sparen dadurch Zeit sowie Kosten. Indem sie Übersetzungsprojekte zentral steuern, sorgen Unternehmen für eine gleichbleibende Corporate Language, zügige Abläufe und eine bessere Datenqualität. Wer wissen möchte, wie dieser strukturierte Prozess konkret funktioniert und welche Tools dabei zum Einsatz kommen, findet umfassende Einblicke im Artikel: „Effizient und automatisiert: Translation Management direkt im PIM“.