Produkt­klassifikation

Produktklassifikationen ordnen Produkte in systematische Kategorien ein, etwa nach Warengruppen, Branchenstandards (wie ETIM oder ECLASS) oder internen Sortimentslogiken. Klassifikationen unterstützen die Auffindbarkeit, Vergleichbarkeit und strukturierte Ausleitung von Produktdaten. PIM-Systeme ermöglichen die Verwaltung mehrerer paralleler Klassifikationssysteme.

Produktklassifikation: Struktur für mehr Erfolg

Produktklassifikationen schaffen Ordnung im Datenchaos, indem sie Produkte in standardisierten Klassifizierungen wie GPC, UNSPSC oder ETIM systematisch einordnen. Das erleichtert nicht nur das Auffinden und Vergleichen, sondern verbessert auch den Austausch zwischen Herstellern, Händlern und Plattformen – intern wie extern. Durch klare Klassifikationslogiken entstehen strukturierte Datenflüsse, die Prozesse vereinfachen und Conversion Rates positiv beeinflussen. Wer nachvollziehen möchte, wie Klassifizierung in der Praxis funktioniert und welchen Nutzen sie für internationales E‑Commerce bietet, erhält wertvolle Einblicke im umfassenden Beitrag zur Produktklassifizierung im digitalen Handel.

Zum Glossar