Composable Commerce

Composable Commerce bezeichnet ein Architekturprinzip, bei dem digitale Handelslösungen aus flexibel kombinierbaren Modulen bestehen. Unternehmen nutzen keine monolithische Software, sondern setzen auf spezialisierte Services, die sich exakt an ihre Geschäftsprozesse anpassen lassen. Ein PIM-System lässt sich nahtlos in diese Struktur integrieren und sorgt für zuverlässige Produktdatenversorgung.

Warum Composable Commerce jetzt besonders spannend wird

Composable Commerce setzt nicht nur auf modulare Architektur, sondern unterstützt Unternehmen dabei, auf dynamische Marktanforderungen wie vielfältige Vertriebskanäle, personalisierte Inhalte oder neue rechtliche Rahmenbedingungen agil zu reagieren. Moderne MACH-PIM-Systeme wie die ATAMYA Product Cloud ermöglichen es, Produktdaten über Onlineshops, Marktplätze und sogar gedruckte Kataloge hinweg effizient und konsistent zu verteilen – und zwar kanalübergreifend, flexibel und skalierbar. Die API-First-Architektur stellt sicher, dass sich neue Systeme nahtlos integrieren lassen, sodass Sie Ihre digitale Systemlandschaft Schritt für Schritt und ohne Unterbrechung weiterentwickeln können. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie genau ein MACH-PIM Ihre Composable-Commerce-Strategie unterstützt, lohnt sich ein Blick in das Experteninterview: „Flexibel, skalierbar, zukunftssicher: Composable Commerce im Fokus“.

 

Zum Glossar