Building Information Modeling (BIM)

BIM steht für eine digitale Planungsmethode, bei der alle Informationen für ein Bauwerk ganzheitlich erstellt und verwaltet werden. Hersteller technischer Produkte liefern dabei die notwendigen Detailinformationen zu Komponenten, Materialien und Normen. Ein leistungsfähiges PIM-System unterstützt diesen Prozess, indem es strukturierte, BIM-kompatible Daten zentral bereitstellt.

Nahtlose Zusammenarbeit über alle Gewerke hinweg

BIM ermöglicht es verschiedenen Bau- und Planungsteams, während des gesamten Projektlebenszyklus auf ein einziges, stets aktuelles 3D-Modell zuzugreifen – so entfallen Informations­silos und Fehler bei der Datenweitergabe. Durch die zentrale Datenhaltung lassen sich Terminabweichungen, Kostensteigerungen oder Qualitätsmängel frühzeitig erkennen und vermeiden. Das ist ein entscheidender Vorteil, vor allem bei komplexen Projekten. Weitere Informationen zum Thema BIM finden Sie im Beitrag: „Was ist BIM? Building Information Modelling – einfach erklärt.“

Zum Glossar